Home > Awareness-Themen & Blog
Viren zum Valentinstag
![]() |
Der Valentinstag - der Tag für Verliebte, Pärchen und Cyberkriminelle. Wie jedes Jahr, landen in den Mailpostfächern nicht nur romantische Nachrichten und Liebesgrüße, sondern auch jede Menge dubioser Nachrichten. | |
Nicht selten beinhalten diese Mails Download-Links zu Grußkarten, Videos und Geschenkideen ... ganz in der Hoffnung, der neugierige User klickt voller Vorfreude darauf und infiziert sich mit Viren und anderer Schadsoftware. |
||
Damit das Fest der Liebe nicht mit einem infizierten Rechner endet, haben wir Ihnen nachfolgend einige Tipps zusammengestellt. |
||
Mehr zum Thema Viren & Co. und wie Sie sich davor schützen erfahren Sie in unserem Workshops rund um die IT-Sicherheit sowie auf unseren Live-Hacking-Veranstaltungen. |
Tipps
![]() |
Öffnen Sie keine Dateianhänge von unbekannten Absendern |
![]() |
Klicken Sie auf keine Links, die in den "Liebes"-Nachrichten integriert sind |
![]() |
Seien Sie kritisch, wenn Sie dazu aufgefordert werden, ausführbare Dateien downzuloaden |
![]() |
Geben Sie die Adresse des Online-Shops selbst im Browser ein, und nutzen Sie auf keinen Fall den in der Nachricht integrierten Link |
![]() |
Meiden Sie fremde Rechner wie bspw. in Internet-Cafés, um Ihre Liebesbotschaften abzurufen |
Tipps in Bildern
"Bilder sagen mehr als 1000 Worte":
Deshalb transformieren wir IT-Sicherheit über Grafiken und Fotografien in Poster, Wissenskarten und einem kleinen farbigen Handbuch.
Dort finden Sie in kompakter und leicht-verständlicher Form, einen Überblick über die gängigen Gefahren und Schutzmaßnahmen und können zudem Ihr Wissen im Kapitel Test Yourself auf die Probe stellen.
Sie wollen mehr?
![]() |
Weitere Tipps, Tricks und Videos zum Thema IT-Sicherheit und Awareness, erhalten Sie täglich über den Twitter-Account von brainsecurity |