Home > Awareness-Themen & Blog
Phishing
Rolex? Tabletten? oder doch die Penispumpe?
![]() |
Die meisten E-Mailnachrichten, die über das Internet versendet werden, sind vom Empfänger nicht gewollt. So hat es den Anschein, als ob der Markt für Tabletten jeglicher Art, Luxusuhren und schnellen Dating-Kontakten floriert. "Irgendwer muss doch da kaufen?" hört man von sensibilisierten Nutzern immer wieder. | |
Dies sind wahrscheinlich auch dieselben Personen, die ihr Passwort auf einer nachgemachten Bank-Webseite ändern, weil sie von "ihrer Bank" auf Grund von Hochwasserschäden oder Ähnlichem dazu aufgefordert wurden. Beim weiteren Check des E-Mailpostfachs fällt diesen Personen dann vielleicht auch die E-Mail einer Firma auf, die ihre Rechnung in Form einer PDF-Datei der unmittelbaren Aufforderung zur Zahlung beigefügt hat … das diese angebliche Rechnung mehr als nur Kontoverbindungen und Euro-Beträge beinhaltet, dürfte wohl jedem klar sein. |
Beispiel # 1: Paypal
Beispiel # 2: Geldtransaktion
Beispiel # 3: Finanzamt
Beispiel # 4: Sparkasse
Typische Dateianhänge oder Link-Ziele?
![]() |
(Falsche) Rechnungen |
![]() |
Mahnungen |
![]() |
Gewinnbenachrichtigungen |
![]() |
Fotos von Personen, die Sie unbedingt kennen lernen wollen |
![]() |
Dubiose Warenangebote |
Warnzeichen - Hier sollten Sie hellhörig werden
![]() |
Ungewöhnliches, nicht alltägliches Anliegen |
![]() |
Allgemeine Anrede wie bspw. "Sehr geehrter Kunde" |
![]() |
Komplimente, Schmeicheleien, Flirts |
![]() |
Rechtschreibfehler, seltsame Sonderzeichen, andere Sprache |
![]() |
Signalisierung eines dringenden Handlungsbedarfs mit Drohungen bei Nichterfüllen. "Wenn Sie Ihre Kontodaten nicht bis zum 01. März aktualisiert haben, müssen wir Ihr Konto leider sperren" |
Tipps in Bildern
"Bilder sagen mehr als 1000 Worte":
Deshalb transformieren wir IT-Sicherheit über Grafiken und Fotografien in Poster, Wissenskarten und einem kleinen farbigen Handbuch.
Dort finden Sie in kompakter und leicht-verständlicher Form, einen Überblick über die gängigen Gefahren und Schutzmaßnahmen und können zudem Ihr Wissen im Kapitel Test Yourself auf die Probe stellen.
Sie wollen mehr?
![]() |
Weitere Tipps, Tricks und Videos zum Thema IT-Sicherheit und Awareness, erhalten Sie täglich über den Twitter-Account von brainsecurity |