Home > Awareness-Themen & Blog
Identitätsdiebstahl
Gehört mein Profil wirklich mir?
![]() |
Betrügereien und Abzocke werden von Dritten nicht selten unter fremden Namen begangen. So kann es vorkommen, dass Ihre persönliche Identität zum Mobben, Spammen, Einkaufen oder Versenden von obszönen Material missbraucht wird, um Sie so in Misskredit zu bringen. | |
Mehr zum Thema Identitäten und deren Schutz erfahren Sie in unserem Workshop Soziale Netzwerke - Gefahr für Geld, Job und Image sowie auf unseren Live-Hacking-Veranstaltungen. |
Gefahren auf einen Blick
![]() |
Warenbestellungen in Ihrem Namen |
![]() |
Geldverlust |
![]() |
Rufschädigung/ Imageverlust |
![]() |
(Verfängliche) Postings unter Ihrem Namen |
![]() |
(Pornografischer) Rachefeldzug einer Ex-Partnerin bzw. eines Ex-Partners |
![]() |
Gefälschte (virenverseuchte) E-Mails in Ihrem Namen an Ihre Freunde oder Arbeitskollegen |
Ein paar Daten wurden geklaut - Ja und?
Während der technische Schutz für Online-Banking permanent an aktuelle Bedrohungen angepasst wird, ist Banking über Telefon bei einigen deutschen Banken in der Steinzeit stehen geblieben. So wird bspw. für einen telefonischen Geldtransfer lediglich die Kontonummer, das Geburtsdatum und der Geburtsort des Inhabers abgefragt … für einen professionellen „Datensammler“ oder Jemanden, der Sie näher kennt ein Kinderspiel.
Wird Ihre Identität bereits im Internet gehandelt?
Auch wenn Sie alles richtig machen, d.h. verschiedene und komplexe Passwörter wählen, diese regelmäßig wechseln und nicht weitergeben, kann es sein, dass Ihre Identität bereits im Internet für einige Euro gehandelt wird. Der Grund ist, dass auch Online-Betreiber wie SONY, YAHOO oder Twitter in jüngster Zeit gehackt wurden und die Datenbanken mit Ihren Daten (zu Teilen) im Internet veröffentlicht wurden. Eine genaue Antwort auf die eingangs gestellte Frage können Sie also leider erst geben, wenn es bereits zu spät ist.
Welche Daten werden überhaupt im Internet gehandelt?
Was müssen Sie im Ernstfall tun?
![]() |
Kontaktieren Sie den Online-Anbieter |
![]() |
Lassen Sie Ihr Profil löschen |
![]() |
Fordern Sie vom Online-Betreiber (sofern möglich) die Verbindungsdaten an |
![]() |
Erstatten Sie Anzeige |
![]() |
Lassen Sie Ihre Kreditkarte sperren (Bundesweite Sperrnotrufnummer: 116 116) |
![]() |
Informieren Sie Ihre Kontakte, dass Ihr Profil gekapert wurde |
Tipps in Bildern
"Bilder sagen mehr als 1000 Worte":
Deshalb transformieren wir IT-Sicherheit über Grafiken und Fotografien in Poster, Wissenskarten und einem kleinen farbigen Handbuch.
Dort finden Sie in kompakter und leicht-verständlicher Form, einen Überblick über die gängigen Gefahren und Schutzmaßnahmen und können zudem Ihr Wissen im Kapitel Test Yourself auf die Probe stellen.
Sie wollen mehr?
![]() |
Weitere Tipps, Tricks und Videos zum Thema IT-Sicherheit und Awareness, erhalten Sie täglich über den Twitter-Account von brainsecurity |